Ein kleiner Ausflug in ausgewählte Londoner Buchhandlungen, zur TARDIS an der Earl’s Court Station und zu einigen weiteren nerdigen Destinationen abseits von Big Ben & Co.
Buchhandlung Bookmarks – The Socialist Bookshop
Das Sortiment der „sozialistischen Buchhandlung” Bookmarks ist sicherlich nicht für jedermann geeignet. Im Bestand finden sich viele theoretische Werke zum Sozialismus, zur Geschichte der Arbeiterklasse und zu den Ländern des Südens. Dennoch ist der Besuch von Bookmarks für Bücherliebhaber jeglicher politischer Coleur zu empfehlen, denn in dem kleinen unabhängigen Buchladen warten sehr nette Buchhändler, hübsche Non-Book-Artikel sowie ein buntes Sammelsurium an gebrauchten Büchern.
Adresse: Bookmarks – The Socialist Bookshop, 1 Bloomsbury Street, London WC1B 3QE, Website: http://www.bookmarksbookshop.co.uk
Buchhandlung Foyles
Alles andere als ein Geheimtipp ist Foyles: Der Verkaufsraum der legendären Buchhandlung in der Charing Cross Road erstreckt sich über fünf riesige Stockwerke. Die Fremsprachen-Abteilung von Foyles nimmt ein ganzes Stockwerk ein. Allein der Literatur in spanischer Sprache sind mehr als zehn Bücherregale gewidmet. Hierunter befinden sich auch viele Titel junger preisgekrönter Autoren aus Lateinamerika, die noch nicht in deutscher Übersetzung vorliegen.
Foyles ist eine Traditionsbuchhandlung, die seit der Gründung im Jahr 1903 ein fester Bestandteil des literarischen Lebens in London ist. Als man in Nazi-Deutschland begann Bücher zu verbrennen, schickte William Foyle ein Telegramm an Hitler, in dem er ihm anbot, die Bücher zu einem guten Preis zu kaufen.
Adresse: Foyles, 113-119 Charing Cross Road, London WC2H 0EB, Website: http://www.foyles.co.uk/
Buchhandlung und Antiquariat Any Amount Of Books
Um es kurz zu machen: Bei Any Amount of Books gibt es vom Kitsch bis zum akademischen Titel so ziemlich alles, was jemals in gedruckter Form erschienen ist. Any Amount of Books kauft Buchsammlungen aus aller Welt und hat daher einige Erstausgaben im antiquarischen Sortiment, deren Preise auch schon mal im drei- oder vierstelligen Pfund-Bereich liegen können.
Adresse: Any Amount of Books, 56 Charing Cross Road, London WC2H 0QA, Website: http://www.anyamountofbooks.com/
Forbidden Planet
Forbidden Planet ist der Mega-Shop für Science Fiction, Fantasy, Horror, Comics und alles andere, was das Nerd-Herz begehrt. In der Filiale in der Shaftesbury Avenue ist derzeit Doctor Who omnipräsent, während die Star Trek-Ecke im Verlauf der letzten Jahren leider stark geschrumpft ist. Im Vergleich zu einem klassischen Comic-Laden ist der Anteil der weiblichen Kundschaft im Forbidden Planet erstaunlich hoch. :-)
Adresse: Forbidden Planet, 179 Shaftesbury Avenue, London WC2H 8JR, Website: http://forbiddenplanet.com
Simon Pegg, das Ende der Welt und noch mehr Doctor Who
Mit ein wenig Glück kann man am Leicester Square einige Promis sichten – hier geschehen bei der Weltpremiere von World’s End im Empire Theatre. Bei der Premiere des drittten Teils der Cornetto-Trilogie waren unter anderem anwesend die beiden Hauptdarsteller Simon Pegg und Nick Frost sowie David Walliams (Little Britain, Come fly with me) und Bill Bailey (aus der hervorragenden Comedy-Serie Black Books über einen schrulligen Buchhändler im Londoner Stadtteil Bloomsbury).
Auf den Spuren von Simon Pegg findet man in dem etwas abgelegenen New Cross Gate (Monson Road) noch das Haus, in dem der furiose Endkampf von Shaun of the Dead stattfand. Das Pub, das im Film den Namen Winchester trägt, gibt es leider nicht mehr. Für Simon Pegg-Fans bietet sich daher eher der Besuch der Kneipe World’s End in Camden an, auch wenn das Pub nur durch Zufall namensidentisch mit dem jüngsten Simon Pegg-Streifen ist.
Dann noch ein letztes Wort zu Doctor Who: Direkt am Eingang der Earl’s Court Station steht eine TARDIS, mit der man sich fotographieren lassen kann. Doctor Who-Merchandise gibt es in dem kultigen The Who Shop im Stadtteil Upton Park. Der Laden hortet auf kleinster Fläche eine Riesenauswahl an Artikeln aus der Kultserie.
Für ihr unendliches London-, Literatur-, Popkultur- und Welt-Wissen ein royales Dankeschön an rixmayence.
„Any Amount of Books“ kannte ich bisher nicht! Zum Glück bin ich im September wieder in London. Diesen Laden muss ich sehen! ;)
Oh ja, und berichte dann bitte mal… :-) Liebe Grüße!
Wird gemacht. ;)
Sehr schöne Städtetipps :) schön nerdig :D
Ansatzweise ja… :-)
Black Books, Dylan Moran, Bill Bailey. Ich habe diese Miniserie geliebt. Vielen Dank für deine Liste schöner Buchhandlungen. Auf der nächsten Entdeckungsreise durch London werfe ich einen Blick hinein.
Gruss
Achim
Lieber Achim, ja, Black Books ist wirklich fantastisch. Und bitte mach bei Deiner nächsten London-Entdeckungsreise wieder so schöne Fotos, damit wir alle etwas davon haben. :-)
Geht klar *g Und jetzt schaue ich mir die beiden ersten beiden Folgen der ersten Staffel von Black Book wieder einmal an. Gruß zur Nachtruhe von Manny, Bernard Black und Fran Katzenjammer.
Achim
Tolles Abendprogramm! Ich muss die Serie auch mal wieder rauskramen… Viele Grüße, Andrea
Oh, das klint toll! Ich liebe Buchhandlungen, mag Simon Pegg sehr (vor allem „Spaced“) und stecke gerade mitten in „Black Books“. Der Eintrag lockt ja geradezu nach London…
Vielen lieben Dank! Ja, „Spaced“ ist unglaublich gut – und ich wünsche Dir noch viel, viel Spaß mit „Black Books“! :-)
Ist das jetzt Ironie des Schicksals, dass ich in meinem Urlaub nach London fliege und sowieso schon auf der Suche nach guten Buchläden bin?
Gute Idee übrigens :-)
Das trifft sich ja hervorragend. :-) Der „Southbank Book Market“ soll sich auch sehr lohnen, sagt „Frau Seitengeraschel“. :-) => Bücherorte – Es raschelt in London
Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub und tolle Bücherfunde!
Foyles ist die beste Buchhandlung in ganz London, und die Kuchen im Café sind fantastisch! Mann… glückliche Erinnerungen… :)
Ja, Foyles ist wirklich fantastisch mit seiner Rundum-Versorgung für Leib & Seele. :-)