Es ist nun etwa ein Jahr her, als ich gemeinsam mit Mr. M. diverse Buchhandlungen und Nerd-Attraktionen in London erkundete. Anlässlich der London Film and Comic Con sowie der Reunion der legendären Monty-Python-Truppe hat sich Mr. X. erneut als Location Scout auf die Straßen der britischen Hauptstadt begeben.
Das Londoner Stadtviertel Bloomsbury ist Freunden des guten Buchs ein Begriff. Zu den zahlreichen kleinen, unabhängigen Buchhandlungen in Bloomsbury zählt das Antiquariat Collinge & Clark. Dem einen oder anderen mag die Buchhandlung bekannt vorkommen. In der herausragenden britischen Serie Black Books um den skurrilen Buchhändler Bernard Black fungierte sie als Außenkulisse.

In Sachen
Harry Potter ist die
King’s Cross Station mit der Plattform 9 3/4 (nebst angegliedertem Merchandise Shop) ein Muss. Von einem anderen Ort, dem
Leadenhall Market, kommt man zum
Tropfenden Kessel – zumindest im Film. An dieser Stelle geht ein Dank an Frau Seitengeraschel, die den
wertvollen Hinweis auf Cecil Court lieferte, der Rowling offenbar als Inspiration für die berühmte
Winkelgasse diente.
–
Apropos Zauberlehrlinge: Auf der
London Film and Comic Con gab es eine Begegnung mit dem freundlichen Buchhändler und Doctor-Who-Drehbuchautor
Ben Aaronovitch, der seine Hauptfigur Peter Grant in
Die Flüsse von London quer durch die Stadt jagt. Grüße im Übrigen an dtv: Ben Aaronovitch gefallen die deutschen Buchcover besser. Die Dame rechts schreibt zwar auch, in diesem Fall jedoch nur Autogramme. Es ist Jenna Coleman, aktuelle Companion von
Doctor Who.
–
Die beste Cover-Version, die ich bisher von dem Frankie-goes-to-Hollywood-Hit
The Power of Love gehört habe, wurde von einem Bewährungshelfer in der Serie
Misfits gesungen. Die Serie handelt von fünf straffällig gewordenen Jugendlichen mit übernatürlichen Kräften. Das Gemeindezentrum, in dem sie ihre Sozialstunden ableisten müssen, befindet sich am
Southmere Lake in
Thamesmead. An dem See wurden übrigens auch Szenen für
Clockwork Orange gedreht.
–
Thamesmead muss als gigantisches, gescheitertes soziales Wohnbauprojekt betrachtet werden. Zu den Running Gags der Serie Misfits zählt, dass die Bewährungshelfer wegsterben wie die Fliegen, während die bei den Sozialstunden weggeschrubbten Graffiti immer wieder an die Außenwände des Gemeindezentrums zurückkehren. Jedenfalls befindet sich das rote Sofa noch genau dort auf dem Dach, wo es auch in der Serie stand.
–
–And now for something completely different:
–
_
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Black Books, wie schön. Als ich die Serie damals gesehen hatte, hatte ich selbst in einem Antiquariat gearbeitet – und mich immer wieder mit dem armen Manny identifiziert. ;)
Sehr schön auch der Hinweis auf die Urheberrechte am Schluss …
Du hast mal in einem Antiquariat gearbeitet?! Warum haben wir darüber noch nichts gelesen? :-)
Viele nette kleine Hinweise und mit der MP-Reunion zusätzlicher Neidfaktor; meinen angemalten Schnautzer hätte ich dafür gegeben, da dabei gewesen zu sein.
Vielleicht fahre ich doch einmal nach London?
Auf nach London, sehr geehrter Herr Hund!
*Kreisch* Doctor Who! Harry Potter! Monty Python! Da kann man mal so richtig sein inneres Fangirl tanzen lassen. :) Unser Kino überträgt Monty Pythons Reunion sogar … hach *seufz* wollte aber keiner mit mir hin, weil: Karten teuer. Schaaadeee.
Ach und Black Books muss ich mir mal zu Gemüte führen :D
Un-be-dingt!! :-)
Ich liebe Kommentare von Fangirls… :-) Ja, die Karten waren/sind echt arg teuer, aber Kino-Übertragung finde ich auch super. Und überhaupt… :-)
Ich tanze mit! Jenna Coleman ist nicht nur ein toller Companion, sondern hat sogar den letzten Schubs bei der Namenswahl für unser Töchterchen gegeben. Und der neue Doktor gefällt mir auch sehr! Und Black Books auch! Ich bin ganz neidisch auf deine Tour, Andrea!
Und jetzt rate mal, an wen ich nun immer denke, wenn ich Doctor Who schaue… :-) Liebe Grüße!
Diese Seire klingt ja sehr nett, mal kucken, ob wir die bei unserem Verleih bekommen : )
Also, ich bin mir ziemlich sicher, dass Dir Black Books gefallen würde. Die Serie ist zwar schon etwas älter, aber so richtig, richtig gut (& witzig).
Ohhhh, Neid! Ich hätte auch gern Ben Aaronovitch getroffen und meine Ausgaben um Peter Grant signieren lassen. Toll.
Und auch die ganzen anderen Hinweise auf Filmkulissen in London. Das merke ich mir alles vor für meinen nächsten London-Besuch. Bei mir hat es seinerzeit nur zu „Bakerstreet 221b“ vom neuen Sherlock gereicht.
Danke fürs Teilhaben-lassen. :)
Mit der Bakerstreet haben wir auch angefangen – das ist ein guter Start! :-) Danke Dir & liebe Grüße!!
Ja, in London müsste man mal wieder sein! Dann aber jedenfalls unter Berücksichtigung dieser interessanten Tipps.
lg,
Wolfgang / buchwolf
Andrea, jetzt hast Du mir mit diesem tollen Beitrag gleich wieder Lust auf London gemacht. Mal sehen, ob ich es dieses Jahr noch schaffe.
LG
Sabine
Und falls Du es schaffst, bring uns bitte tolle StreetArt-Fotos mit. StreetArt habe ich irgendwie bei den letzten London-Besuchen noch nicht so richtig auf dem Schirm gehabt… Liebe Grüße & weiterhin wundervolle Reisen!
Jetzt ich: *kreiiiisch!* Monty Python!
Und überhaupt.
Ich lade gerne zum kreischenden Fangirl-Treffen. Und überhaupt… :-)