Street Art Mainz: Piggeldy und Frederick

„Frederick, was ist eigentlich Jazz?“ Oder auch: „Frederick, was ist eine Bausünde?“ Bei ihren Wanderungen durch die Straßen von Mainz haben die Großstadtflaneure Piggeldy und Frederick einige wichtige Themen zu klären.

„Frederick, woher kommt eigentlich der Strom?“ Gute Frage – gestellt auf einem Mainzer Stromkasten (Bekleben verboten).

StreetArt_Mainz_Piggeldy und Frederick 02 _Strom

Gelegentlich bleiben die beiden tierischen Stencils stumm. Möglicherweise liegt es an der Umgebung, die Erinnerungen an die große grüne Wiese weckt:

StreetArt_Mainz_Piggeldy und Frederick

In der Regel gilt es jedoch grundsätzliche Fragen zu klären, wie: „Frederick, was ist eigentlich Freundschaft?“

StreetArt_Mainz_Piggeldy und Frederick_Freundschaft

Wenn Stencils wie Piggeldy und Frederick die gesamte Stadt durchwandern, ist ein Zusammentreffen mit dem mysteriösen traurigen Mädchen unvermeidlich – und ebenso die Frage, die sich schon so manch einer gestellt hat: „Wer ist eigentlich diese Frau da?“

StreetArt_Mainz_Piggeldy und Frederick Maria

Aber jetzt mal was ganz anderes: „Piggeldy, wo ist eigentlich Frederick?“

StreetArt_Mainz_Piggeldy und Frederick 04_Wo ist eigentlich Frederick


Mehr Street Art im Blog.


 

8 Kommentare zu „Street Art Mainz: Piggeldy und Frederick

    1. Ja, gerne! Eine legale Fläche mit häufig wechselnden Pieces findest Du in Mainz-Gonsenheim (https://danares.wordpress.com/2014/07/18/street-art-mainz-am-gonsenheimer-sand/).
      Ebenfalls legal: Street Art unter der Grünen Brücke, die über die Rheinallee führt (https://danares.wordpress.com/2014/10/01/street-art-mainz-das-boot-ist-toll/; https://danares.wordpress.com/2014/05/17/die-geschichte-vom-gefrasigen-bucherwurm/).

      Ich weiß nicht, wie viel Zeit Du mitbringst, aber wenn Du über die Theodor-Heuss-Brücke nach Mainz-Kastel fährst/gehst, findest Du direkt unter dem Brückenkopf dort am Rhein schöne Pieces. Auf dem Blog Dosenkunst gibt es von dort viele hübsche Fotos: https://dosenkunst.wordpress.com/2014/12/11/mainz-kastel-dosenkunst-am-bruckenkopf-update-22-bilder/

      Und ansonsten: Lauf einfach mal durch die Straßen der Neustadt. Dort findest Du viele Stencils. Und auch Maria (https://danares.wordpress.com/2014/08/16/das-traurige-madchen-und-die-stadtgeister-deja-vus-in-mainz-und-frankfurt/) ist hier an vielen Wänden präsent.
      Und wenn Du Lust und Zeit hast: Details gerne auch persönlich. :-)

  1. Danke – sorry war im mega stress und komme erst heute dazu mich für Deine Tipps zu bedanken. Ich werde auf jeden Fall Deinen Tipps folgen und schön Streetart jagen gehen, wenn ich in Mainz bin :)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s