Zurück nach Camden

Featuring den kleinen Charles Dickens, Amy Winehouse, Morrissey, Bücher und Nerd-Dinge nebst einem Taxifahrer sowie Street Art mit Träumer. 

„Come back to Camden“, singt der selbsternannte Tausendsassa Morrissey, und wir sind nach Camden Town zurückgekehrt, dicht zusammengepresst in der Northern Line, mit Touristen aus aller Welt.

Camden Town gehört zu den spannendsten Touri-Fallen von London, zumal die Gegend um die Main Street ein großer, bunter Outdoor-Konsumtempel für Nerds und Bibliophile ist:

Weiterlesen „Zurück nach Camden“

Brick Lane

Farben-Flash im Londoner East End: Da stehen wir nun also, aus Shoreditch kommend, in der Brick Lane. Ecke Hanbury Street.

Wir befinden uns in Spitalfields, genauer gesagt, „südlich der großen Gleise“. Mit diesen Koordinaten hatte mich Zeilentiger kurz vor der Reise ausgestattet.

Weiterlesen „Brick Lane“

Wanderungen durch Londons East End: Street Art in Shoreditch


Wo genau liegt das Londoner East End? Wo beginnt es, wo endet es?

Eine exakte geographische Verortung, eine Grenzziehung, scheint kaum möglich. Das East End wächst Tag um Tag mit der Metropole, das East End schrumpft Stunde um Stunde mit der voranschreitenden Gentrifizierung einzelner Stadtteile. Fest steht jedenfalls, dass das East End in einer der finsteren Gassen östlich der City of London beginnt und im Süden von der Themse begrenzt wird.

Gefühlt beginnt das East End dort, wo die Londoner CCTV-Überwachungskameras enden und die futuristischen Finanzhochhäuser des seelenlosen Canary Wharf noch nicht den Blick gen Himmel verstellen – perfekte Rahmenbedingungen für Street Artists.

Weiterlesen „Wanderungen durch Londons East End: Street Art in Shoreditch“

Freddies Schatten in Earls Court

Zufällig verirren sich London-Touristen nur selten hierher. Der Logan Place ist ein ruhiger Ort. Klassisches Wohngebiet, eher hochpreisig, wie man gerne sagt.

Und so stehen wir ziemlich verlassen vor der Garden Lodge, wo Freddie Mercury lebte, arbeitete und starb. Wir sehen uns die Nachrichten an, die Fans aus aller Welt für Freddie hinterlassen haben: Freddie lives forever, heißt es da. Oder auch: Thinking of you. Manche Fans setzen sich selbst ein Denkmal: Boldi estuvo aquí. Boldi war hier.

Weiterlesen „Freddies Schatten in Earls Court“

Well done! Stattlektion aus London

Guten Tag! Hier spricht Ihre Blog-Betreiberin. Wir befinden uns gerade im Anflug auf den London City Airport. Es sind 24 Grad und die Stadt präsentiert sich wie gewohnt nebellos. Wir bedanken uns für den Kauf eines 99-Euro-Flugtickets und wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt.

London von oben 1

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben soeben von einer rundlichen Dame auf der Westminster Bridge eine glückliche Zukunft vorausgesagt bekommen, ihr im Gegenzug zwei Pfund für ein fiktives Kinderheim in Rumänien überreicht und kurze Zeit später am Themse-Ufer festgestellt, dass sich Ihr Portemonnaie wider Erwarten noch in Ihrem Besitz befindet.

Weiterlesen „Well done! Stattlektion aus London“

Nerdy News from London: Von Büchern, Zeitreisenden und Zauberlehrlingen

Es ist nun etwa ein Jahr her, als ich gemeinsam mit Mr. M. diverse Buchhandlungen und Nerd-Attraktionen in London erkundete. Anlässlich der London Film and Comic Con sowie der Reunion der legendären Monty-Python-Truppe hat sich Mr. X. erneut als Location Scout auf die Straßen der britischen Hauptstadt begeben.

Das Londoner Stadtviertel Bloomsbury ist Freunden des guten Buchs ein Begriff. Zu den zahlreichen kleinen, unabhängigen Buchhandlungen in Bloomsbury zählt das Antiquariat Collinge & Clark. Dem einen oder anderen mag die Buchhandlung bekannt vorkommen. In der herausragenden britischen Serie Black Books um den skurrilen Buchhändler Bernard Black fungierte sie als Außenkulisse.

London_Black Books

„Alle Vögel haben ein glückliches Herz…“ – Mit Peter Pan in den Kensington Gardens

Zwischen dem Londoner Hyde Park und den Kensington Gardens erstreckt sich ein See namens Serpentine. Unzählige Vögel leben hier, und sie sind – ebenso wie Peter Pan – zum Flug bereit.

In J.M Barries Erzählung Peter Pan in Kensington Gardens ist Peter Pan noch ein Baby, gerade einmal sieben Tage alt, doch er hat schon ein ganz konkretes Ziel: „Zurück in die Kensington Gardens“ möchte er. Und so gesellt er sich – nach einer kurzen Zwischenlandung in den Kensington Gardens – zu den Vögeln des Serpentine.

Serpentine-Vögel

Weiterlesen „„Alle Vögel haben ein glückliches Herz…“ – Mit Peter Pan in den Kensington Gardens“

London: Stattlektion ohne Hugh Grant

Liebe London-Freunde,

traut keinem Reiseführer.

Traut auch keinem Online-Reiseportal, auf dem Texter für 1 Cent pro Wort über Orte schreiben, die sie nur aus Reiseführern kennen.

Und traut erst recht keinen Filmen, die euch suggerieren, dass ihr den schönsten Blick auf London haben werdet, wenn ihr euch an jenen Ort begebt, an dem Hugh Grant und Julia Roberts ihre transatlantische Beziehung verkomplizierten.

Weiterlesen „London: Stattlektion ohne Hugh Grant“

London: Buchhandlungen, Nerd-Attraktionen und das Ende der Welt

Ein kleiner Ausflug in ausgewählte Londoner Buchhandlungen, zur TARDIS an der Earl’s Court Station und zu einigen weiteren nerdigen Destinationen abseits von Big Ben & Co.

Buchhandlung Bookmarks – The Socialist Bookshop

Das Sortiment der „sozialistischen Buchhandlung” Bookmarks ist sicherlich nicht für jedermann geeignet. Im Bestand finden sich viele theoretische Werke zum Sozialismus, zur Geschichte der Arbeiterklasse und zu den Ländern des Südens. Dennoch ist der Besuch von Bookmarks für Bücherliebhaber jeglicher politischer Coleur zu empfehlen, denn in dem kleinen unabhängigen Buchladen warten sehr nette Buchhändler, hübsche Non-Book-Artikel sowie ein buntes Sammelsurium an gebrauchten Büchern.

Adresse: Bookmarks – The Socialist Bookshop, 1 Bloomsbury Street, London WC1B 3QE, Website: http://www.bookmarksbookshop.co.uk

Weiterlesen „London: Buchhandlungen, Nerd-Attraktionen und das Ende der Welt“