Trackback! danares.mag im Radio

Radio, what’s new?

Trackback: danares.mag im RadioNeu im Radio ist, dass die Betreiberin von danares.mag (eine fleißige Radio- und Podcast-Hörerin) gestern zum ersten Mal hinter das Mikrofon trat und die Welt mit ihrer Meinung belästigen durfte. :-)

Mit der sehr freundlichen Teresa Sickert sprach ich in der Radio-Sendung Trackback über Weltliteratur und Straßenpoesie, die Straßen von London, die coolste Autorin Brasiliens und den Unterschied zwischen Content und Inhalt.

Die liebe Blogger-Kollegin Miss Booleana hatte mich für das Interview vorgeschlagen – und meine Blogger-Vorschläge für die nächste Woche sind die überaus geschätzten Menschen hinter den Blogs von Zeilentiger liest Kesselleben und Gemütliche Sitzsätze. Die großartige Juna im Netz (samt Blog) durfte im Gespräch natürlich nicht unerwähnt bleiben. :-)

Mein Dank gilt übrigens dem pakistanischen Ein-Pfund-Laden im Herzen Londons. Ohne seine famosen Grippe-Tabletten hätte es kein Interview gegeben.

Wie es sich für eine richtige Radio-Sendung gehört, könnt ihr Trackback natürlich auch als Podcast abonnieren.

Die Sendung von gestern mit meinen verschnupften Wortbeiträgen ab Minute 49:05 gibt es hier.


alba. lateinamerika lesen | Zeitschrift für lateinamerikanische Literatur

alba lateinamerika lesen 04_Cover„Aus Geld gedeiht nur Müll. Müll und Scheiße.“  So spricht Erasmo – und er muss es wissen, denn Erasmo arbeitet bei der Müllabfuhr. Auf der Rangliste der Elenden nimmt er jedoch nicht den letzten Platz ein, denn dies sind die Menschen auf den Müllhalden, die ebenfalls auf der Suche nach dem kostbaren Gut sind. Die Reichen erkennt man unterdessen an ihrer Scheiße: „Konzentrierte Kacke. Kommt vom guten Essen.“

Mit Ana Paula Maia findet der Müllmann Eingang in die brasilianische Literatur, und zwar als Protagonist in Die Drecksarbeit der Anderen. Dass wir dieses Ereignis in Deutschland relativ zeitnah in einem Auszug miterleben dürfen, haben wir Wanda Jakob zu verdanken, die bereits Ana Paula Maias Roman Krieg der Bastarde so wundervoll aus dem brasilianischen Portugiesisch ins Deutsche übertragen hat. Vor allem ist es aber ein Verdienst von alba. lateinamerika lesen.

Weiterlesen „alba. lateinamerika lesen | Zeitschrift für lateinamerikanische Literatur“

Die Zauberberge Brasiliens: Über die Romane „Krieg der Bastarde“ und „Leichendieb“

ZEITNAHAnlässlich der Frankfurter Buchmesse durfte ich
für das Kulturmagazin Zeitnah die beiden sehr lesenswerten Romane Leichendieb von Patrícia Melo und Krieg der Bastarde von Ana Paula Maia vorstellen.

Patrícia Melo ist Gewinnerin des diesjährigen LiBeraturpreises, der sich ausschließlich an schreibende Frauen richtet. Ana Paula Maias in jeder Hinsicht spektakulärer Roman Krieg der Bastarde belegt auf der aktuellen Weltempfänger-Bestenliste den dritten Platz.

Hier geht es zum Beitrag Die Zauberberge Brasiliens. Über die Romane «Krieg der Bastarde» und «Leichendieb».

„Krieg der Bastarde“ in Mainz: Lesung mit Ana Paula Maia

Mit Krieg der Bastarde habe sie ihre literarische Stimme gefunden, sagt Ana Paula Maia. Und was für eine Stimme das ist!

Im Mainzer Lomo stellte Ana Paula Maia gestern Abend gemeinsam mit ihrer deutschen Übersetzerin Wanda Jakob einen Roman vor, der in Brasilien bereits 2007 auf den Markt kam und erst vor wenigen Wochen auf Deutsch beim A1 Verlag erschienen ist.

Weiterlesen „„Krieg der Bastarde“ in Mainz: Lesung mit Ana Paula Maia“

Ana Paula Maia: Krieg der Bastarde | Literatur aus Brasilien

Krieg der BastardeDer Zauberberg in Brasilien: das ist ein Häufchen Koks, von dem man runterkommen muss, bevor man die Ware in einem Beichtstuhl an eine einbeinige Regisseurin verkauft – freilich nicht, ohne vorher den Priester mit neuem Kirchenmobiliar bestochen zu haben.

Es ist eine ganze Sporttasche voller Kokain, die Amadeu aus der Chefetage einer Porno-Produktionsfirma gestohlen hat. Er will die Drogen zu Geld machen und damit die Schulden seiner Freundin Gina bezahlen. Der Diebstahl bleibt nicht unbemerkt.

Die beiden Ganoven Edgar und Pablo werden auf Amadeu angesetzt. Sie durchforsten die Stadt nach ihm. Auch Gina sucht Amadeu. Alle suchen Amadeu – nicht wissend, dass dieser bei einem tragikomischen Unfall längst sein Leben verloren hat.

Weiterlesen „Ana Paula Maia: Krieg der Bastarde | Literatur aus Brasilien“