„Die Tauben verstanden das aber nicht.“ – Abbas Khider: Die Orangen des Präsidenten

Als Mahdi neun Jahr alt ist, fällt sein Vater im Ersten Golfkrieg. Seitdem nennt man Mahdi den Märtyrersohn. In der Schule erhält er als Belohnung in allen Fächern zehn Punkte. Seine Mutter, ganz pragmatisch, kauft mit dem Geldgeschenk der irakischen Regierung eine Wohnung und eröffnet einen kleinen Laden – den nennt sie „Märtyrergemüsegeschäft“.

Weiterlesen „„Die Tauben verstanden das aber nicht.“ – Abbas Khider: Die Orangen des Präsidenten“

Bernardo Carvalho: Neun Nächte | Literatur aus Brasilien

Carvalho_Neun NächteIm Jahr 1939 bricht der US-amerikanische Anthropologe Buell Quain zum Stamm der Krahô im brasilianischen Urwald auf. Wenige Monate später ist er tot. Selbstmord – aufgehängt an einem Baum, mit aufgeschnittenen Adern.

Sechzig Jahre später begibt sich ein brasilianischer Journalist auf die Spurensuche, um das Geheimnis um den mysteriösen Tod von Buell Quain zu lösen: Warum nahm er sich auf grausame Art und Weise das Leben? Hatte Buell Quain etwas zu verbergen oder wollte er mit seinem Selbstmord die Indigenen schützen?

Bei seinen Recherchen stößt der Journalist auf die Aufzeichnungen von Manoel Perna, dem Buell Quain in neun Nächten einen tiefen Einblick in sein Seelenleben gewährte.

Weiterlesen „Bernardo Carvalho: Neun Nächte | Literatur aus Brasilien“