Er wollte „ein noch größeres Blutvergießen verhindern“: Georg Elser unternahm 1939 im Münchener Bürgerbräukeller einen Attentatsversuch auf Hitler. Hitler verließ das Gebäude nur einige Minuten früher als erwartet. Die mit einem Zeitzünder versehene Bombe explodierte zu spät.
Georg Elser wurde noch am selben Tag festgenommen. Man inhaftierte ihn zunächst im Konzentrationslager Sachsenhausen, später im KZ Dachau. Im April 1945, wenige Wochen vor Ende des Krieges, wurde Georg Elser auf Befehl von Hitler ermordet.
In der Straße der Erinnerung in Berlin-Moabit wird dem Widerstandskämpfer Georg Elser und weiteren Persönlichkeiten der deutschen Geschichte gedacht.
~
~
~